IMPACT4ENTREPRENEURSHIP GGMBH
Gründen zur Verherrlichung Gottes
Wer sind wir und was wollen wir?
#Read | #Watch | #Learn | #Improve
Die I4EgGmbH unterstützt Gründerinnen und Gründer, deren Herz dafür brennt, Gott durch ihr Unternehmen zu verherrlichen – nicht in bloßen Worten, sondern in gelebtem Dienst am Menschen, in integre Führung, in heilsamer Innovation und in Ehrfurcht vor dem Schöpfer.
Zielgruppe
Write your awesome label here.
Vom Wellnesshotel zum Haus Gottes – Ein mutiger Weg mit göttlicher Führung
Nach Jahren wirtschaftlichen Erfolgs als klassisches Wellnesshotel mit Angeboten wie Ayurveda und Reiki traf die Hoteliersfamilie eine radikale Entscheidung: Sie übergab ihr gesamtes Unternehmen Jesus Christus. Auslöser war die innere Bekehrung der Tochter – und der Ruf, das Hotel zu einem Ort geistlicher Heilung zu machen.Trotz der Angst vor Umsatzeinbrüchen und dem Verlust langjähriger Mitarbeiter entfernte das Ehepaar konsequent alle Angebote, die nicht mit dem christlichen Glauben vereinbar waren. Der Wellnessbereich wurde spirituell neu ausgerichtet – mit Gebet, biblischen Ölen, seelsorgerlichem Gespräch und der Einladung an die Gäste, Jesus zu begegnen. Das Ergebnis: keine Umsatzeinbußen – sondern ein gesegneter Aufschwung auf Fünf-Sterne-Niveau mit einem Jahresumsatz von über 11 Millionen Euro.Heute ist das Hotel ein sichtbares Zeugnis dafür, wie göttliche Führung Unternehmertum transformieren kann. Menschen erleben dort nicht nur Erholung, sondern tiefgreifende innere Erneuerung – und tragen diese Erfahrung weiter in Familien, Firmen und Gesellschaft.
Tiedge GmbH – Ein Familienunternehmen unter Gottes Führung
Die Geschichte der Tiedge GmbH beginnt im Jahr 1947, als Otto Tiedge – der Großvater von Nicole Tiedge – in der Nähe von Magdeburg eine Tischlerei gründete. In den folgenden Jahrzehnten führten er und sein Sohn Heinz Tiedge das Handwerksunternehmen mit Beständigkeit und handwerklicher Präzision durch die Zeit der DDR.Nach dem Mauerfall 1989 wagte Heinz Tiedge einen mutigen Schritt: Er errichtete eine moderne Produktionshalle für den Fensterbau und beschäftigte bald 20 Mitarbeiter – ein Zeichen von Wachstum und unternehmerischer Weitsicht.2007 übernahmen Nicole Tiedge und ihr Ehemann Michael Deck das Unternehmen in dritter Generation. Mitten in einer Zeit der Baukrise trafen sie eine zukunftsweisende Entscheidung: Sie wandelten die Tiedge GmbH in ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen rund um Reparatur und Wartung von Fenstern und Türen um. Ein strategischer Kurswechsel, der nicht nur das Überleben, sondern auch eine neue Blüte des Unternehmens einleitete.Doch die tiefgreifendste Veränderung war spiritueller Natur: Auf einer Unternehmerreise in den USA erlebte Michael Deck eine persönliche Begegnung mit Jesus Christus. Diese Bekehrung veränderte alles. Gemeinsam mit seiner Frau Nicole entschloss er sich, das Unternehmen Gott zu übergeben – als geistlichen Akt der Hingabe und des Vertrauens.Seitdem gehört die Tiedge GmbH nicht mehr ihnen – sie verstehen sich als Verwalter eines göttlichen Werkzeugs. Gewinne werden nicht privat entnommen. Stattdessen ist es ihr erklärtes Ziel, allen Mitarbeitenden einen lebenslangen Arbeitsplatz zu sichern – in einem Unternehmen, das von Vertrauen, Verantwortung und Fürsorge geprägt ist.Heute ist die Tiedge GmbH mehr als ein erfolgreiches Handwerksunternehmen. Sie ist ein Ort, an dem Handwerk und Glaube, Exzellenz und Hingabe, Wirtschaft und Würde zusammenfließen. Ein Haus, das Gott gehört – und Menschen dient.
Haus der guten Taten - Wilfried Franz
Als die Idee für COEO entstand, konnte Wilfried Franz, Jahrgang 1951, bereits auf ein erfolgreiches Leben als Gründer der Spiele Max AG zurückblicken. Zum Schlüsselerlebnis wurde für ihn das Buch „Halftime“ von Bob Budford. Wilfried Franz stellte sich die Frage, „Was könnte eine Alternative sein, sich und das Unternehmen nicht ausschließlich auf Gewinnmaximierung auszurichten?“, und fand die Antwort, „menschenorientiertes Handeln“. Auch aus eigener Betroffenheit in der Familie entstand die Idee, „ein innovatives Filialkonzept für Einkaufszentren mit Produkten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln“.
Prinzipien & Auswahlkriterien
Begleitung in 3 Phasen:
Beteiligungsmodell (Mission Capital):
- Kein Exit-Zwang
- Beteiligung mit Sinn: Gewinn fließt zurück in neue geistlich inspirierte Gründungen
- Anteilseigner auf Zeit – geistliche Verantwortung bleibt beim Gründer
Write your awesome label here.
Discover our E-Learing Courses
Podcast
Impact4Soul – Wirtschaft aus innerem Ruf
"Geschäfte des Himmels - gegründet auf der Erde"
Wir glauben an Unternehmen, die wie Lichtquellen in einer dunklen Welt sind
Wir glauben an Unternehmen, die wie Lichtquellen in einer dunklen Welt sind
Michael Deck - CEO I4E gGmbH