„Menschen und Marke – aber nur mit Werten entsteht wahre Unternehmenskraft“

Die Aussage berührt den Kern dessen, was der Chassidismus in Wirtschaft und Gemeinschaft lehrt: nicht der Schein von Marke oder Mensch bestimmt den Wert eines Unternehmens, sondern das innere Maß, nach dem gehandelt wird.

Der berühmte Satz „Die Menschen und die Marke machen das Unternehmen aus“ klingt zunächst plausibel – doch er bleibt äußerlich. Marke ist Image, Menschen sind Potential. Doch solange der Mensch sein Ich (Ani – אני) nicht dem höheren Sinn (Ayin – אין, das Nichts/der Ursprung) unterordnet, bleibt es beim Ego.
Der Baal Schem Tow lehrt: „Wo der Mensch steht, hängt davon ab, wo er sich selbst verortet – im Mittelpunkt oder als Durchgang für das Höhere.“
Das heißt: Menschen machen ein Unternehmen nicht durch ihre bloße Anwesenheit, sondern durch ihr Handeln „lischma“ – um der Sache selbst willen, nicht um des eigenen Vorteils willen.
Der Chassidismus würde also sagen:
- Ein Unternehmen ist ein Gefäß (Kli).
- Die Marke ist nur der äußere Glanz des Gefäßes, die Verpackung.
- Die Menschen sind die Gefäße selbst – doch ihr Wert zeigt sich erst, wenn sie bereit sind, das Gefäß mit Or (Licht) zu füllen: mit Wahrheit, Barmherzigkeit, Verantwortlichkeit.
- Dieses Licht strahlt nur dann, wenn das Ego zurücktritt und der innere Wert sichtbar wird.
Mit anderen Worten: Nicht die Menschen oder die Marke machen das Unternehmen aus, sondern die Ausrichtung der Menschen auf Werte, die größer sind als sie selbst. Nur dann wird die Marke zum Zeichen (ot), nicht zum Götzen.
Der Lubawitscher Rebbe betonte immer wieder: Wirtschaft und Technologie – auch KI – sind keine neutralen Werkzeuge. Sie verstärken, was im Inneren des Menschen herrscht. Wenn das Ego dominiert, verstärkt KI das Ego. Wenn Werte und Heiligkeit dominieren, kann KI zum Werkzeug der Heiligkeit werden.
🔹 Die Ergänzung passt also ins Chassidische Denken: Nur wo Menschen ihr Ich den Werten des Unternehmens – und letztlich der Tora – unterordnen, wird ein Unternehmen zu einem lebendigen Organismus, der Segen bringt.
❓ Lernfrage für dich:
Wenn du heute dein Unternehmen betrachtest, welches innere Licht möchtest du in die Gefäße einfüllen, damit sie nicht nur funktionieren, sondern wirklich Or Jisrael in die Welt bringen?

Unternehmen im Licht der Werte – Was der Chassidismus über wahre Maximierung lehrt

Die Frage berührt den Kern dessen, was Chassidut über Wirtschaft und Unternehmertum lehrt: Worin liegt der wahre Maßstab des Erfolges?

Im klassischen ökonomischen Denken sind die drei Konzepte – Gewinnmaximierung, Nutzenmaximierung, Wertemaximierung – relativ nüchterne Strategien. Doch der Chassidismus fragt tiefer: Wem dient das Unternehmen? Wessen Licht wird durch sein Handeln vermehrt?

Gewinnmaximierung – Aus Sicht der Tora ist Geld nie Selbstzweck. Es ist ein Werkzeug, um Heiligkeit in die Welt zu bringen. Rebbe Schneerson sagte einmal: „Geld ist wie Blut im Körper. Es muss fließen, um Leben zu geben.“ Gewinn ist also nur dann „koscher“, wenn er Kreisläufe des Guten speist.

Nutzenmaximierung – Auch hier stellt sich die Frage: Nutzen für wen? Für die Aktionäre? Für den Kunden? Für die Gesellschaft? Der Chassidismus betont, dass echter Nutzen dann entsteht, wenn die Bedürfnisse des Körpers und der Seele zusammen gedacht werden. Ein Produkt, das dem Menschen dient, aber seine Würde oder seine Umwelt verletzt, ist aus dieser Sicht kein wahrer Nutzen.

Wertemaximierung – Das ist dem chassidischen Denken am nächsten. Denn „Wert“ im Sinne von Middot (Charaktereigenschaften, Tugenden) und Torat Emet (der Tora-Wahrheit) meint nicht nur äußere Kennzahlen, sondern innere Ausrichtung. Werte wie Ehrlichkeit, Barmherzigkeit, Verantwortung und Freude am Geben schaffen ein Unternehmen, das nicht nur erfolgreich, sondern auch seelenvoll ist.

💡 Der Chassidismus würde daher klar zur Wertemaximierung tendieren – allerdings nicht im modernen Management-Sinn, sondern verstanden als Kiddusch Haschem: die Vermehrung von Gottes Gegenwart in der Welt durch das eigene wirtschaftliche Handeln.

Der Gewinn ist dabei kein Ziel, sondern eine Frucht. Nutzen entsteht, aber als Folge der Ausrichtung. Doch die Wurzel ist immer: Werte, die im Licht der Tora stehen.

👉 Meine Lernfrage an Dich:
Wenn Du Dein eigenes Unternehmen betrachtest – welche eine Handlung, die Du täglich tust, könnte schon heute zu einer Wertemaximierung im chassidischen Sinn werden?

Damit zeigt uns der Chassidismus:  Jedes Unternehmen muss zwar im Gewinn beginnen, im Nutzen reifen, in den Werten verankert sein – doch sein Ziel ist immer, die Einheit im Azilut zu spiegeln: ein Unternehmen, das selbst zum Gefäß des Lichts wird.
Created with